
Abnehmen nach der Schwangerschaft
Schlank nach der GeburtDer betreuende Frauenarzt gibt Schwangeren wertvolle Ratschläge hinsichtlich einer gesunden Ernährung und einer angemessen Gewichtszunahme.

Wer nach der Schwangerschaft abnehmen möchte, sollte dieses Projekt erst einige Wochen nach der Geburt in Angriff nehmen. Nach der Niederkunft muss sich der weibliche Körper erst einmal erholen und auf die völlig neue Situation einstellen, die sich durch die grundlegende Veränderung des Hormonhaushaltes ergibt. Dies gilt insbesondere auch für junge Mütter, die ihre Säuglinge stillen. Etwa sechs bis acht Wochen nach der Geburt, ist es Zeit, zu prüfen, wie viel Gewicht noch abgebaut werden muss. Handelt es sich dabei nur um wenige Pfunde, kann man die Sache getrost ruhig angehen. Meist verschwinden diese innerhalb von ein paar Monaten von selbst, weil die Erziehung eines Kindes viel Energie und damit auch Kalorien verbraucht.
Mit gesunder Ernährung langsam zum Ziel
Wenn es beim Abnehmen nach der Schwangerschaft allerdings um deutlich mehr Gewicht geht, ist eine Umstellung der Ernährungsweise dringend ratsam. Nur so kann es gelingen, die überflüssigen Pfunde wieder los zu werden. Übergewicht ist nicht nur unattraktiv, sondern stellt ein ernsthaftes Gesundheitsproblem dar, wenn es über einen längeren Zeitraum hinweg besteht. Es erhöht die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes Typ II, bestimmten Krebsarten oder an Arthrose zu erkranken. Allerdings bedeutet gesundes Abnehmen nach der Schwangerschaft auf keinen Fall, sich einseitig zu ernähren oder sogar zu hungern.
Stattdessen sollten junge Mütter ausgewogen und abwechslungsreich essen. Frisches Obst und Gemüse sollten ebenso wie Vollkornprodukte und magere Milcherzeugnisse, Hülsenfrüchte, Fisch und Geflügel täglich auf dem Speiseplan stehen. Alles über die gesunde Ernährung erfährt man in einschlägigen Kochbüchern und Ratgebern. Auch eine übermäßige Reduktion der Kalorienzufuhr ist zu vermeiden. Mindestens 1.200 Kalorien sind täglich erforderlich, um den Energiebedarf zu decken. Wer dabei noch Hunger verspürt, kann ohne Probleme auch bis zu 1.500 Kalorien pro Tag zu sich nehmen. Viel Bewegung sollte diese Ernährung ergänzen. Wenn junge Mütter keine Zeit haben, ein Fitness Studio oder einen Sportverein zu besuchen, unternehmen sie einfach lange Spaziergänge mit dem Kinderwagen in zügigem Tempo und machen daheim Gymnastik, Aerobic oder Yoga.